Am Anfang haben wir mit Tabu viel an der Schleppleine zur Bindungsarbeit trainiert, da war das Kommando „Stop“ noch garnicht so recht in unseren Köpfen. Doch je weiter man mit dem Training fortschritt und man auch mal an kurzer Leine lief bzw. mit der Schleppleine auf Anschlag, kam dieses Kommando immer mehr in den Vordergrund. Warum? Naja ich fand es nicht so prickelnd dem Hund quasi hinterher zufliegen, wenn er vorne zog. Auf der anderen Seite überqueren wir auch oft Bahngleise und sind an Straßen unterwegs. Da ist „Stop“ inzwischen schon recht essentiell.
Nun wollen wir Euch aber erklären, wie wir dieses Kommando aufgebaut haben.