Wollie ist 15 Monate alt und darf theoretisch die Begleithundeprüfung ablegen. Wieso uns das viel zu früh ist, haben wir dir im letzten Beitrag verraten. Damit sie lernt, sich trotz des Trubels auch bei Veranstaltungen zu konzentrieren, ging es zum Spaßturnier am Hundeplatz.
In der Serie Vom Welpen zum Begleithund berichten wir von Malinois Wollie und ihrem Training. Von Fortschritten, Herausforderungen und einzelnen Trainingsaufgaben.
Die Aufgaben beim Spaßturnier
Der Parcours beim Spaßturnier hatte mit einer Begleithundeprüfung nichts gemein. Lediglich ein paar Schritte Fußlaufen gehörten dazu. Ansonsten enthielt er viele Elemente aus dem Rally Obedience und Agility. So wurden wir mit den Rally Obedience-Schildern über den Hundeplatz gelotst.
Die Übungen waren ganz unterschiedlich. Sitz und Platz. Sprünge über Hürden. Wackelige und knisternde Untergründe. Bis hin zum Slalom durch die Beine und der Durchquerung zweier Tunnel. Um dem Ganzen etwas Nervenkitzel zu verpassen, lief der Parcours auf Zeit.
Für Wollie waren etliche Elemente neu. Den Tunnel kannte sie lediglich aus der Welpenzeit. Und Sprünge bislang gar nicht, da junge Hunde nicht viel springen sollen. Ehrgeiz, was eine Platzierung angeht, hatten wir also keinen. Uns ging es um etwas ganz anderes.
Spaßturnier als Vorbereitung auf die Begleithundeprüfung – echt jetzt?
Jap, echt jetzt.
Wie das gelaufen ist und wie man solche Gelegenheiten sinnvoll für sein Training nutzen kann – das zeigen wir dir im siebten Teil der Serie “Vom Welpen zum Begleithund”.