Beim Treibball lernt Dein Hund, erst einen Ball und dann später auf Turnieren drei, sechs oder acht Gymnastikbälle aus einer Distanz von 5 bis 20 Metern möglichst geschickt und schnell zu Dir in ein Tor zu schieben. Es gibt meist einen klassischen Lauf auf Zeit, bei dem die Bälle zu Beginn in Dreiecksform angeordnet auf dem Spielfeld liegen. Und einen zweiten Durchgang, bei dem die Bälle immer anders liegen können und gezielt nach Farben oder Zahlen zu spielen sind. Dabei ist es Aufgabe des Menschen, den Hund mit Wortsignalen oder Sichtzeichen jeweils zum nächsten zu spielenden Ball zu dirigieren.
Neben den klassischen Hüte- und Treibhunden haben auch Hunde anderer Rassen viel Spaß am Spiel mit den bunten Bällen. Auch sehr kleine und sehr große Hunde, zum Beispiel vom Papillion bis zur Deutschen Dogge sind sehr erfolgreich an Turnieren. (weiterlesen)