Das Einweisen kommt dann zum Einsatz, wenn der Hundeführer genau weiß, wo sich das zu erarbeitende Dummy befindet, der Hund aber nicht. Mit körpersprachlichen Signalen (vor allem Armbewegungen) und der Pfeife steuert der Hundeführer seinen Hund durch das Gelände zum Dummy und fordert ihn zum Suchen auf, sobald der Hund im unmittelbaren Bereich des Dummys angekommen ist. Es ist der Teil der Dummyarbeit, der am meisten Zeit, Fleiß, Durchhaltevermögen und kleinschrittig geplantes Training erfordert, da man ein hohes Maß an Signalsicherheit und Gehorsamkeit benötigt, um seinen Hund über eine lange Distanz durchs Gelände manövrieren zu können. Hierfür lernt der Hund die Signale für das Voranlaufen, Abstoppen, Richtung wechseln und Suchen zuverlässig auszuführen und diese sicher voneinander zu unterscheiden. Für den Aufbau aller Signale gilt: das Training sollte immer so aufgebaut sein, dass der Hund durch das von uns gewünschte Verhalten zum Erfolg kommt! Der Hund braucht das Vertrauen, dass der Mensch genau weiß, was er tut und die Signale eine Hilfe auf dem Weg zum Dummy sind. (weiterlesen)
Die drei Säulen der Dummyarbeit – Einweisen

-
Das erwartet dich 2021 bei Hundesport Nubi
Nubi||Hundesport, Hundeshop, Malinois, Nachhaltigkeit, Schäferhund, Shop|0
Zack, boom – da ist das Jahr 2021! Wir von Hundesport Nubi haben eine Menge coole Dinge geplant und...
-
Supersportlerin Hydra- Leben als Zughund
Uran||Hundesport, Canicross|0
Heute berichte ich euch über mein Leben als Super-Zughund. Wie ich dazu gekommen bin und was ich so treibe.Angefangen...
-
Frust im Hundetraining? So bringst du wieder Spaß rein! [4 Tipps]
Nubi||Hundesport, Frust, Hundeerziehung, Hundesport Nubi, Hundetraining, positives Training, Spaß|0
Herrscht bei dir im Training mittlerweile mehr Frust als alles andere? Irgendwo gingen Spaß und Lockerheit verloren? Wir zeigen vier Tricks, wie du wieder...
-
Aktive Feiertage mit Hund: so bleibst du über Weihnachten in Bewegung
Nubi||Hundesport, Canicross, Feiertage, Fitness, Hundesport, Joggen, Silvester, Weihnachten, Winter, Zughundesport|0
Die Zeit zum Jahresende ist meist geprägt von gutem Essen und gemütlichem Beisammensein im Warmen. Die Hundeplätze haben zu....
-
Positives Hundetraining und die Begleithundeprüfung – Hundesport Nubi im Podcast der Wattebauschfraktion
Nubi||Hundesport, Begleithundeprüfung, Gewaltfrei, Hundesport, Hundesport Nubi, Podcast, positives Training|0
Funktioniert positives Hundetraining im Hundesport? Kann man mit gewaltfreien Methoden für die Begleithundeprüfung trainieren? Diese und mehr Fragen hat Mara im Podcast der Wattebauschfraktion beantwortet....
-
Agility: So lernt dein Hund, über Hürden zu springen
Murdoch & Freya||Hundesport, Agility, Hürden, Turnierhundesport|0
Nachdem wir neulich gelernt haben, durch den Tunnel zu laufen, bringe ich meinen Hunden jetzt bei, wie man richtig...
-
Corona-Pause am Hundeplatz? Das kannst du jetzt mit deinem Hund trainieren!
Nubi||Hundesport, Agility, Fußarbeit, Hundesport Nubi, Hundesportverein, IGP, Schäferhund, Turnierhundesport, Unterordnung|0
Corona-Pause? Hundeplatz zu? Kein Hundesport für die nächsten Wochen? Wir haben eine Übersicht zusammengestellt, was du trotz Lockdown alles zuhause üben kannst. Hier...
-
Begleithundeprüfung unter Corona-Bedingungen: Das muss euer Hund können und so verlief unsere Prüfung
Loki||Hundesport, Begleithundeprüfung, Turnierhundesport|0
Wir haben es endlich geschafft! Loki und ich haben kürzlich, nach mittlerweile fast drei Jahren Training, unsere Begleithundeprüfung bestanden....